Kinder entdecken Dankbarkeit
und stärken ihr Selbstbewusstsein im Alltag

MEHR ALS EINE AUTORENLESUNG

Mit liebevoll gestalteten Bildern und akustischer Untermalung wird die Geschichte von Paula Panda – Der Bambus-Zauberstab lebendig und zieht die Kinder mitten ins Geschehen.
Paula macht sich auf den Weg, um den geheimnisvollen Bambus-Zauberstab zu finden – und entdeckt dabei, dass echter Zauber in Dankbarkeit, Freundlichkeit und kleinen Gesten liegt.

Die Lesung verbindet Humor, Herz und Mitmach-Momente. Kinder werden aktiv einbezogen, dürfen mitdenken, lachen und staunen. Ganz nebenbei erfahren sie, wie sie durch die Bambus-Z.A.U.B.E.R.-Formel (Zurücklassen, Anderer Blickwinkel, Umfeld Gutes tun, Bemerken, Erinnern, Ritual) mehr Freude und Dankbarkeit in ihren Alltag bringen können.

So wird die Lesung zu einem besonderen Erlebnis, das noch lange nachwirkt – in Klassengemeinschaft, Familien und im eigenen Herzen.

Das Besondere an der Lesung:
Interaktiv & lebendig – Kinder werden mit Fragen, Bewegungen und kleinen Übungen aktiv einbezogen
Kindgerecht & herzerwärmend – stärkt Achtsamkeit, Dankbarkeit und positives Denken
Nachhaltige Wirkung – Impulse, die im Unterricht und Zuhause weiterwirken

DAS KINDERBUCH

Paula Panda


Der Bambus-Zauberstab

Paula Panda lebt in einem Zoo und hat alles, was man sich wünschen kann – doch sie ist nicht glücklich. Auf der Suche nach dem geheimen Bambus-Zauberstab entdeckt sie, dass wahres Glück nicht in Besitz, sondern in Dankbarkeit, Teilen und Achtsamkeit liegt.

Mit der Hilfe ihrer Freunde lernt Paula, dass es die kleinen Dinge sind, die das Leben bereichern. Ihre Reise zeigt, wie wichtig es ist, mit offenen Augen und einem dankbaren Herzen zu leben.

Die Geschichte vermittelt Kindern wertvolle Impulse für Mitgefühl, Freundlichkeit und Dankbarkeit. Die Bambus-Z.A.U.B.E.R.-Formel hilft, Dankbarkeit in den Alltag zu integrieren – ein wertvoller Begleiter, der Kinder dazu anregt, das Gute in ihrem Leben zu sehen und zu schätzen.

Geeignet für 1. – 4. Schulstufe

Denis Nunekpeku

geboren 1978, lebt im Bergischen Land in der Nähe von Köln, Deutschland. Nach dem Abschluss des Lehramtsstudiums arbeitete er als Lehrer für die Fächer Biologie und Sport. Seine Leidenschaft, Neues zu lernen, bewegt ihn dazu, Persönlichkeitsentwicklungsseminare weltweit zu besuchen und sein erworbenes Wissen insbesondere an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Das Thema Dankbarkeit erscheint ihm so wichtig, dass er anlässlich der Geburt seiner Tochter beschließt, darüber ein Buch für Kinder zu schreiben.

Seine Mission: Kinder und Jugendliche zu inspirieren, ihre wahren Talente zu erkennen und zu entfalten.

Die Happy Kids-Lesung fördert die positive Persönlichkeitsentwicklung, stärkt das Selbstbewusstsein und vermittelt wertvolle Impulse, die Kinder im schulischen und persönlichen Alltag umsetzen können.

Durch die Geschichte von Paula Panda, die auf ihrer Reise den Zauber der Dankbarkeit entdeckt, erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, das Gute in ihrem Leben zu schätzen und zu teilen. Die Lesung hilft, erste Samen für eine ganzheitliche Entwicklung zu säen: Kinder lernen, mit Mitgefühl, Freundlichkeit und Achtsamkeit zu leben und entdecken die Kraft der Dankbarkeit.

Die Kinder bekommen Mut, an sich zu glauben und ihre eigenen kleinen Schritte im Leben zu gehen – Werte, die in den kommenden Jahren weiterwachsen können.

So wird die Lesung zu einem pädagogisch wertvollen Erlebnis, das Kinder inspiriert und die Schule dabei unterstützt, ganzheitliche Bildung zu fördern – weit über das reine Vermitteln von Wissen hinaus.

R

Bei der Happy Kids Lesung

  • … werden Kinder aktiv einbezogen – mit Fragen, Bildern, Geräuschen und kleinen Mitmach-Übungen.
  • … geht es um Selbstwert, Talente und Träume, die jedes Kind in sich trägt.
  • … entsteht ein Erlebnis, das nachwirkt – mit dem Dankbarkeits-Tagebuch können die Inhalte auch nach der Lesung im Unterricht weiter vertieft werden.
Q

Was eine Happy Kids-Lesung NICHT ist!

  • Sie setzt Kinder nicht unter Druck oder in Konkurrenz.
  • Sie ist keine reine Frontalveranstaltung, bei der Kinder nur zuhören.
  • Sie überfordert Kinder nicht, sondern ermutigt und inspiriert sie.

Geeignet für

Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren (1. – 4. Schulstufe)

Dauer einer Lesung

45-50 Minuten (1 Schulstunde)

Gruppengröße pro Lesung

max. ca. 50 Kinder pro Einheit

Wertschätzungsbeitrag

4 Euro pro Kind 

40 Euro Fahrtkostenpauschale

Geschenke für die Kinder

  • je 1 Dankbarkeits-Tagebuch
  • je 1 Lesezeichen

Geschenke für die Schule

  • 1 Buch für die Schulbibliothek
  • 1 Dankbarkeits-Tagebuch für jede/n teilnehmende/n KlassenlehrerIn

Happy Kids-Lesung hier unverbindlich anfragen

Nutzen Sie gern das Formular oder schreiben Sie mir direkt eine E-Mail – ich melde mich verlässlich und zeitnah zurück.

Noch freie Termine für das Schuljahr 2025/26

ab 9. Jänner – immer Freitags

Sollte kein passender Termin dabei sein, melden Sie sich bitte trotzdem und wir finden eine Lösung.

Dein Name
Schreibe bitte auch 1-2 alternativ mögliche Termine dazu.

ACHTUNG: Falls Sie mich über das Formular kontaktieren und ich nicht innerhalb von 3 Tagen antworte, schreiben Sie mir bitte kurz eine E-Mail an denis@happy-kids.com
Leider kommt es manchmal vor, dass die Formulare nicht bei mir ankommen. Vielen Dank!

Gerne können Sie mir auch einfach direkt eine E-Mail schreiben:

E-Mail: denis@happy-kids.com

 

Unter folgendem Button können alle Informationen, einschließlich der Kosten, als PDF zum Ausdrucken heruntergeladen werden:

Häufig gestellte Fragen

Wie bald soll ich buchen, um sicher meinen Wunschtermin zu bekommen?

Ich biete in jedem Schuljahr nur eine beschränkte Anzahl an Terminen für Lesungen an. Es ist deshalb empfehlenswert, so früh und so rasch wie möglich zu buchen, damit Sie sich Ihren Wunschtermin sichern können. Füllen Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Website vollständig aus. Sie werden dann von mir umgehend (innerhalb einer Woche) telefonisch oder per Email kontaktiert.

Wie hoch sind die Fahrtkosten?

Prinzipiell will ich die Kosten so gering wie möglich halten. Daher verrechne ich nur eine Fahrtkostenpauschale von insgesamt 40 Euro. 

Was ist, wenn wir nicht zufrieden sind mit der Lesung?

Ich gebe Ihnen meine persönliche Zufriedenheits-Garantie. Das bedeutet: Wenn Sie und die Mehrheit Ihrer Kolleginnen und Kollegen nicht zufrieden sind, brauchen Sie mir das eingesammelte Geld für die Lesung nicht übergeben. Die Kinder können ihre Geschenke behalten, genauso wie die Schule das Buch behalten kann. 

Wie läuft die Bezahlung ab?

Das eingesammelte Geld kann dann entweder nach der Lesung in Bar übergeben werden oder gerne auch auf ein Bankkonto überwiesen werden.

In welchen Räumlichkeiten soll die Lesung stattfinden?

Ich bin sehr flexibel, in welchen Räumlichkeiten die Lesung stattfindet. Die Lesung kann in einer Klasse, der Bibliothek, einem Saal, dem Turnsaal, etc. stattfinden.
Die Kinder können auf Sesseln oder Langbänken sitzen. Matten sind auch möglich.

Welche technischen Voraussetzungen sind in der Schule erforderlich?

Falls vorhanden, einen Beamer, Leinwand (oder weiße Wand) oder auch Smartboards sind geeignet. Ich zeige beider Lesung die wichtigsten Illustrationen des Buches mit einer Powerpoint-Präsentation.
Es ist vorteilhaft wenn die Fenster der Räumlichkeit abdunkelbar sind.
Ich verwende meinen eigenen Laptop.